WOLF-INFO-MOBIL
Das Wolf-Info-Mobil ist eine Natur- und Umweltbildungs Initiative der Jägerschaft Landkreis Harburg e.V.
Ermöglicht durch die großzügige Förderung der
Niedersächsischen BINGO Umweltstiftung.
In Anlehnung an dem Konzept "den Wölfen auf der Spur" haben wir
ein Natur- und Umweltbildungskonzept zum Thema Wolf in Niedersachsen erarbeitet. Für Kinder im Kita und Vorschulalter halten wir altersgerechte Lehrmaterialen und Spiele bereit.
Ebenso für die Klassen der Grundschulen sind dem Bildungsstand entsprechend Spiele und Materialien zur Verfügung. Die Schüler erspielen sich die ansonsten komplexen Inhalte zum Thema Wolf.
Erweiterte und altersentsprechende Konzepte bieten wir für die weiterführenden Schulen bis hin zu den Abiturklassen an.
Ziel dieses Projektes ist es den Wolf in unserer Nachbarschaft als heimisches Raubtier näher kennen zu lernen und besser verstehen zu können. Dies alles basierend auf den wissenschaftlichen Daten und Auswertungen.
Umweltbildungsprojekt
„Der Wolf in der Nachbarschaft“ geht in die 2. Runde
Auch der Unterricht an den weiterführenden Schulen wird gefördert.
Im vergangenen Jahr 2024 startete die Jägerschaft Landkreis Harburg ihr Natur- und Umweltbildungsprojekt „Der Wolf in der Nachbarschaft“.
Mit diesem einmaligen Grundschulprojektprojekt wurde zum Thema Wolf in Niedersachsen sachlich und altersbezogen über dieses hochsensible Thema aufgeklärt.
Die Nachfrage der Grundschulen übertraf jede Erwartung. Im Bewilligungszeitraum April 2024 bis Mai 2025 wurden über 2.400 Schülerinnen und Schüler zum Thema Wolf in Niedersachsen geschult. Im Mai endete dieses Projekt.
Ziel des Projektes ist es, dass die Kinder und Jugendliche sachlich und neutrales Wissen über die Biologie des Wolfes selbständig spielerisch erarbeiten, aufbauen, und sich mit dem richtigen Verhalten gegenüber Wölfen vertraut machen, um sich bei einer Begegnung mit dem Wolf richtig zu verhalten.
Auch werden Missverständnisse und Gerüchte durch wissenschaftliche Erkenntnisse und Fakten ersetzt.
Auf Grund der hohen Nachfrage der Schulen und dem Erfolg dieses „Wolfs-Bildung-Projektes“ hat die Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. beschlossen diese Form der Aufklärung zum Thema Wolf Weiter vorzuführen.
Auch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung wird dieses Schulbildung Projekt für ein weiteres Jahr unterstützen. Nur durch diese Förderung ist es den Natur-Pädagogen der Jägerschaft möglich Grundschulen sowie weiterführende Schulen in diesem Umfang zu besuchen.
Die Aufklärungs-Schulung zum Thema Wolf eignet sich insbesondere auch für die 5. bis 10. Jahrgänge.
Hierdurch bleibt der Besuch des Wolf-Info-Mobil für die Schulen weiterhin kostenfrei.
Für Buchungen schreiben die interessierten Schulen eine Mail an Wolf-Info-Mobil@jlh-online.de oder rufen einfach unter 04181 – 217 1234 an.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter https://www.bingo-umweltstiftung.de/.
Der Landesjägerschaft Niedersachsen
unterliegt seit 2011 das sog. Wolfs-Monitoring. Dies bedeutet, dass die Jägerschaft verschiedene Hinweise und Sichtungen wissenschaftlich dokumentiert. Hier werden alle Daten gesammelt, ausgewertet und an die entsprechenden Stellen weitergeleitet.
Wertvolle Daten für die Erforschung dieses einmaligen Raubtiers kommen hier zusammen.
LJN wurde über eine Kooperationsvereinbarung mit dem Land Niedersachsen offiziell mit dem Wolfsmonitoring in Niedersachsen beauftragt. Jäger sind durch rechtliche estimmungen flächendeckend verbreitet (NJagdG), haben durch ihre Nutzungsaktivität gute Kenntnisse über das örtliche
Vorkommen von Wildtieren und sind im Erkennen von Wildtierhinweisen geschult und staatlich geprüft. Immer mehr Wolfsichtungen werden über Wolfsmonitoring.com und der entsprechenden App gemeldet.
Hier kann übrigens jeder mitmachen!
Ein kleiner Einblick in unsere "Arbeit"
EIN KLEINER EINBLICK
VERHALTEN BEI EINER
NAHBEGEGNUNG
Möchten Sie mit Ihrer Vorschulgruppe oder Ihrer Schulklasse mehr zum Thema Wolf erfahren?
Oder möchten Sie am Natur- und Umweltbilungs Projekt
"Der Wolf in der Nachbarschaft" teilnehmen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: 04181 / 217 1234
oder per Mail an:
oder